Results for 'Sören Z. von Dosenrode'

972 found
Order:
  1.  13
    Western European small states in international regimes.Sören Z. von Dosenrode - 1994 - History of European Ideas 19 (1-3):245-252.
  2.  27
    Freedom of the press: on censorship, self-censorship, and press ethics.Sören Zibrandt von Dosenrode-Lynge (ed.) - 2010 - Baden-Baden: Nomos.
    Without the freedom of the press the road to fanaticism and totalitarianism lies wide open. This book focuses on how the press reacted under strain in a number of cases in the 20th and 21st century. Both academics and journalists give their views on censorship, self-censorship and press-ethics challenging the reader to find his own position.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Soeren Kierkegaard: eine Schlüsselfigur der europäischen Moderne.Markus Pohlmeyer & Joakim Garff (eds.) - 2015 - Hamburg: Igel Verlag.
    „An die Stelle des Klischees, Kierkegaard sei Kind seiner Zeit, könnte man deshalb mit Recht die weniger klischeehafte Aussage setzen, dass Kierkegaard durch seine Werke geboren worden ist, geschrieben durch seine Schriften. Aus demselben Grund lassen sich im Fall Kierkegaards Biographie und Bildung nicht trennen. Dass man sie auch nicht aufeinander reduzieren kann, dürfte entsprechend klar sein. Tut man das nämlich, raubt man dem göttlichen Erzähler die Möglichkeit, in dem Leben des Einzelnen zu Wort zu kommen – sowohl im Leben (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Language and spirit.D. Z. Phillips & Mario von der Ruhr (eds.) - 2004 - New York: Palgrave-Macmillan.
    God is said to be Spirit, but the language of spirit is ignored in contemporary philosophy of religion. As well as exploring the notion of spirit in Hegel, Romanticism and Kierkegaard, participants explore the view that God is a spirit without a body, and the relations between "spirit" and "truth.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  19
    Religion and Wittgenstein's Legacy.D. Z. Phillips & Mario Von Der Ruhr - 2005 - Routledge.
  6.  8
    Biblical Concepts and our World.D. Z. Phillips & Mario Von der Ruhr - 2004 - Palgrave-Macmillan.
    In this collection, distinguished theologians and philosophers of religion explore the relation of key Biblical concepts to our world. They examine a range of concepts, including authority, faith and history, the historical Jesus, the resurrection and miracles.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. New books. [REVIEW]G. H. von Wright, A. C. Lloyd, Stephen Toulmin, J. J. C. Smart, J. Z. Young, G. J. Whitrow, Mario M. Rossi, R. J. Spilsbury, Iris Murdoch & B. Mayo - 1950 - Mind 59 (233):116-133.
    No categories
    Direct download (8 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    19. Eine handschrift von Iuvenalis satiren.Z. Węclewski - 1864 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 21 (1-4):344-345.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Autonomie und Interaktion von Syntax und Semantik.Rudolf Růžička - 1982 - In Rudolf Růžička & Wolfgang Motsch (eds.), Untersuchungen zur Semantik. Berlin: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  19
    Christian humanism: essays in honour of Arjo Vanderjagt.Arie Johan Vanderjagt, A. A. MacDonald, Z. R. W. M. von Martels & Jan R. Veenstra (eds.) - 2009 - Boston: Brill.
    The contributions in this volume treat aspects and manifestations of this cultural symbiosis, and they throw new light on authors and texts both more and less ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  40
    Note on an argument of Von Wright's.R. Z. Parks - 1973 - Philosophical Studies 24 (1):64 -.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Rehabilitierung der Philosophie: Festgabe f. Balduin Schwarz z. 70. Geburtstag.Dietrich Von Hildebrand (ed.) - 1974 - Regensburg: Habbel.
    Von Hildebrand, D. Das Wesen der Hierarchie.--Hengstenberg, H.-E. Gegenwärtigkeit.--Deku, H. De nihilo.--Hamburger, S. J. Das Phänomen der Patina.--Marra, W. A. A minimum epistomology.--Crosby, J. F. Refutation of skepticism and general relativism.--Wenisch, F. Versuch einer Rechtfertigung der Philosophie.--Chervin, R. The Christian phenomenologist as teacher of contemporary youth.--Von Hildebrand, A. Near-sightedness of keen thinkers.--Miceli, V. Heidegger and Bultmann.--Seifert, J. Friedrich Nietzsches Verzweiflung an der Wahrheit und sein Kampf gegen die Wahrheit.--Heyne, M. W. Wesen und Wirklung einiger in der Abtreibungsdiskussion verwendeter Schlagworte.--Schwarz, S. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. General relativity and von Neumann algebras.Michael Heller, Zdisław Odrzygóźdź, Leszek Pysiak & Wiesław Sasin - 2015 - In James Ladyman, Stuart Presnell, Gordon McCabe, Michał Eckstein & Sebastian J. Szybka (eds.), Road to reality with Roger Penrose. Kraków: Copernicus Center Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Dialektik als System: zum Verhältnis von Dialektik, Logik u. Erkenntnistheorie.Z. M. Orudzhev - 1979 - Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Die Grundlagen des ethisch-politischen Systems von Hobbes.Z. Lubienski - 1933 - Philosophical Review 42:441.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  31
    Olga Gratziou, Die dekorierten Handschriften des Schreihers Matthaios von Myra.Z. Kádár - 1984 - Byzantinische Zeitschrift 77 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  31
    On Jennings on Von Wright on preference.R. Z. Parks - 1971 - Mind 80 (318):288-289.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  10
    The Contemplative Spirit: D.Z. Phillips on Religion and the Limits of Philosophy.Ingolf U. Dalferth & Hartmut von Sass (eds.) - 2010 - Mohr Siebeck.
    To understand reality in terms of what is possible has methodological implications which a contemplative philosophy makes explicit. The goal is no longer to determine how things are or must be but rather to provide an overview of how they could be and the diversity with which they already appear. The function of philosophy is not the discovery of a single answer but rather a careful description of the diversity and the heterogeneity of possible answers in different contexts and practices. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19. Światowieki, ułamek z roku 1815.F. W. J. Von Schelling - 2008 - Kronos - metafizyka, kultura, religia 1 (5):305-305.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Adolf von Szily (1848-1920) and visual science.N. J. Wade, B. Gillam, W. H. Ehrenstein, G. Kovács & Z. Vidnyánszky - 1996 - In Enrique Villanueva (ed.), Perception. Ridgeview Pub. Co. pp. 1-1.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  17
    Bewusstseinsstellung und Geschichte: ein Fragment aus dem philosophischen Nachlass.Paul Yorck von Wartenburg - 1956 - De Gruyter.
    Als Briefpartner Diltheys und Anreger Heideggers z hlt Paul Graf Yorck von Wartenburg (1835-1897) zu den gro en Wegbereitern des auf die Geschichtlichkeit aller Wahrheit abhebenden Denkens. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich individuelles Bewu tsein und Welt in einer nicht metaphysisch begr ndeten Weise vermitteln, also der R ckzug auf die "Lebenswelt" (so sp ter auch Husserl).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  27
    Manoles PAPATHOMOPULOS/Isabella TSABARE (eds.), Ὀβιδίου Πεϱὶ Мεταμοϱφώσεων, ὃ μετήνεγϰεν ἐϰ της λατίνων φωνης εἰς τὴν ἑλλάδα Мάξιμος μοναχòς ὁ Πλανούδης.D. Z. Nikitas - 2006 - Byzantinische Zeitschrift 98 (1):137-142.
    Erfreut begrüßen wir die textkritische Ausgabe der von Maximos Planudes verfaßten Übersetzung der Metamorphosen Ovids: so wird ein altes Desideratum der byzantinischen wie auch der lateinischen Philologie erfüllt. Die mühevolle Arbeit haben M. PAPATHOMOPOULOS und I. TSAVARI übernommen, und das Buch hat die Akademie von Athen herausgegeben, die im Rahmen anderer Schriftenreihen (Corpus philosophorum medii aevi, Philosophi Byzantini und Бιβλιοθήϰη А. Мανούςη) noch mehrere byzantinische Übersetzungen (von Boethius' De differentiis topicis und De consolatione Philosophiae sowie von Augustinus' De trinitate) erscheinen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    Mitlieben: Jörg Splett zum 80. Geburtstag.Franziskus von Heereman, Sascha Müller & Jörg Splett (eds.) - 2016 - München: Herbert Utz Verlag.
    Religionsphilosophie hat sich nach Jörg Splett mit einer Fundamentalfrage zu befassen: Woher stammt die Idee des Guten, deren Sollensanspruch den Menschen unmittelbar trifft und ihm als Grund zur Mitliebe und Dankbarkeit aufleuchtet? Die vorliegende Festschrift zum 80. Geburtstag des Jubilars versammelt Beiträge im Spannungsfeld von Vernunft, Glaube und Liebe, die den Menschen in welthaften Symbolbeziehungen – z. B. des Spiels, der Ehe, der Personalität, der Individualität, des Mutterseins, der Theodizee, der Sinnfrage, der „Grenze der Sprache“ und der Suche nach Transzendenz (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Moses Mendelssohn Bibliographie: Mit einigen Ergänzungen zur Geistesgeschichte des ausgehenden 18. Jahrhunderts.Herrmann M. Z. Meyer - 1965 - De Gruyter.
    Die Historische Kommission zu Berlin betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Electrodynamics in context: object states, laboratory practice and anti-Romanticism.Jed Z. Buchwald - 1993 - In David Cahan (ed.), Hermann Von Helmholtz and the Foundations of Nineteenth-Century Science. University of California Press. pp. 345--368.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  26.  21
    Tanzanya’da Leibzig Misyoner Cemiyeti Misyonerliği, Karşılaşılan Zorluklar ve Kullanılan Yöntemler.Şeyma Han & Şahin Kızılabdullah - 2024 - Dini Araştırmalar 66:129-163.
    “Tanzanya’da Leibzig Misyoner Cemiyeti Misyonerliği, Karşılaşılan Zorluklar ve Kullanılan Yöntemler” isimli makale “Tanzanya’da Misyonerlik Faaliyetler Lutheran Kilise Örneği” isimli yüksek lisans tezine dayanmaktadır. Makale, Lutheran misyonerliğinin Tanzanya’da faaliyetlerine nasıl başladıkları, ilerleme yöntemleri ve karşılaşılan güçlükleri anlama noktasında önem arz etmektedir. Makalede ana konuya odaklanmadan önce, Tanzanya hakkında genel bir bilgilendirme yapılmış, ardından Leibzig Misyon Cemiyeti’nin (LMS) faaliyetlerine nasıl başladığı, kronolojik bir şekilde açmış olduğu istasyonlar, bu istasyonlarda karşılaşmış olduğu zorluklar ve kullanılan yöntemler hakkında bilgi verilmiştir. Ayrıca, Tanzanya’da Lutheran misyoner cemiyetlerinin, (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  40
    Syntax - An international handbook of contemporary research.Joachim Jacobs, Arnim von Stechow, Wolfgang Sternefeld & Theo Vennemann (eds.) - 1993 - Walter de Gruyter.
    Die Syntax als die Disziplin der Linguistik, die den Satzbau zum Gegenstand hat, ist heute in eine Vielfalt einzelner Schulen zerfallen, die sich oft radikal in ihren Zielen und Methoden unterscheiden. Diese Schulenvielfalt ist z.T. darauf zurückzuführen, daß traditionelle, strukturalistische und dependenzgrammatische Ansätze den in den sechziger Jahren einsetzenden Siegeszug der Generativen Grammatik überlebt haben, unter anderem, weil sie sich bei der Erstellung von nicht rein theoretisch orientierten Sprachbeschreibungen als handlicher erwiesen. Aber auch die interne Entwicklung der Generativen Grammatik trug (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  28.  33
    The fuzzy logic of chaos and probabilistic inference.I. Antoniou & Z. Suchanecki - 1997 - Foundations of Physics 27 (3):333-362.
    The logic of a physical system consists of the elementary observables of the system. We show that for chaotic systems the logic is not any more the classical Boolean lattice but a kind of fuzzy logic which we characterize for a class of chaotic maps. Among other interesting properties the fuzzy logic of chaos does not allow for infinite combinations of propositions. This fact reflects the instability of dynamics and it is shared also by quantum systems with diagonal singularity. We (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  52
    Heideggers Philosophie der Kunst. [REVIEW]E. Z. M. - 1981 - Review of Metaphysics 34 (3):621-623.
    F.-W. von Herrmann was a close associate of Heidegger during the final four years of the philosopher’s life. During that time, he not only had many conversations with him, but was also granted access to many writings just now appearing in the Gesamtausgabe. As a result of his proximity to Heidegger, as well as to his writings, von Herrmann seems in a unique position to provide an authoritative account of Heidegger’s work.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  13
    Heidegger und die technische Welt.Virgilio Cesarone, Alfred Denker, Annette Hilt, Željko Radinković & Holger Zaborowski (eds.) - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Dieser Band thematisiert Heideggers Verständnis der technischen Welt und deren Verhältnis zu Kunst, Politik und Sprache. Diskutiert wird dabei auch, wie Heideggers Denken der Technik von Philosophen der Gegenwart aufgegriffen und weiter entwickelt wird und wie es dabei helfen kann, Globalisierung, Digitalisierung und die Entwicklung in den Biotechnologien philosophisch zu verstehen. Im Dokumententeil wird die Urfassung von Die Zeit des Weltbildes veröffentlicht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  28
    Ethical and legal aspects of epidemiological research involving children and adolescents. The Health Survey of Children and Adolescents.Karl E. Bergmann, Robert Schlack, Christian von Dewitz, Angela Dippelhofer, Bärbel-Maria Kurth & Hermann Eichstädt - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (1):22-36.
    Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey soll repräsentative, gültige Daten und Erkenntnisse zur gesundheitlichen Situation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland als entscheidende Voraussetzung für die Bewertung und die Verbesserung von deren gesundheitlicher Lage schaffen. Forschung und insbesondere Blutentnahmen an nichteinwilligungsfähigen Personen erfordern eine profunde ethische und rechtliche Überprüfung. Der Beitrag befasst sich damit, welche medizinethischen Empfehlungen und welche rechtlichen Grundsätze in Deutschland für die Bewertung relevant sind. Nach geltendem deutschen Recht können Eltern zu Blutentnahmen bei ihren Kindern nur zustimmen, wenn diese (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    Nietzsche von A bis Z: ein Buch der Widersprüche.Erich Frey-Teschen - 2020 - Berlin: Lit. Edited by Roman Seidl.
    Rede und Gegenrede, pro und contra - jeweils von derselben Person zu einem bestimmten Thema? Wer kennt das nicht von sich selbst? Auch beim Philologen und Philosophen Friedrich Nietzsche finden sich solche Stellen in seinem Werk. Systematisch aufbereitet durch den Autor, umfasst das Buch 287 Schlagwörter und 5527 Zitate, geordnet nach pro und contra und ein Fundstellenverzeichnis. Das Buch will sein: Ein Zugang und Schlüssel zu Nietzsches Schriften Ein Nietzsche-Nachschlagewerk Ein Nietzsche-Brevier Eine Aufforderung an den Leser, von der Oberfläche der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  13
    Z. Swiechowski, A. Rizzi, R. Hamann-Mac Lean, Romanische Reliefs von venezianischen Fassaden.Mara Bonfioli - 1984 - Byzantinische Zeitschrift 77 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  19
    (1 other version)Darstellbarkeit Von ereignissen in z‐endlichen automaten.Hans‐Joachim Pohl - 1969 - Mathematical Logic Quarterly 15 (6):93-95.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  13
    Wilhelm von Humboldt: życie, dzieło, mit.Elżbieta M. Kowalska - 2006 - Rzeszów: Wydawnictwo Uniwersytetu Rzeszowskiego.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Thomas von Aquin und die Philosophie: ihr Verhältnis z. thomas. Theologie in krit. Sicht.Harald Holz - 1975 - Wien: Schöningh.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  25
    Gedenkschrift z. 100. Wiederkehr seines TodestagesAlexander von HumboldtGespracheA. von Humboldts.Felix Wassermann - 1960 - Isis 51 (2):220-221.
  38.  29
    Festgabe z. Fünfzigjahr-Feier d. Instituts f. osteurop. Geschichte und Südostforschung d. Universität Wien. Herausg. von H. F. SCHMID und G. STÖKL. [REVIEW]F. Dölger - 1959 - Byzantinische Zeitschrift 52 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Pädagogische Heterotopien von A bis Z.Daniel Burghardt & Jörg Zirfas (eds.) - 2019 - Weinheim: Beltz Juventa.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Ochema und zoe : z um Verhältnis von Philosophie und Theurgie bei Proklos in Bezug auf das pneumatische ochema.Bettina Bohle - 2018 - In Verena Olejniczak Lobsien, Bernd Roling, Lutz Bergemann & Bettina Bohle (eds.), Vom Seelengefährt zum Glorienleib: Formen aitherischer Leiblichkeit. Berlin: Edition Topoi.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Jan Milic z Kromefize a husitske revolucni mysJeni [Johann Milic von Kremsier und das hussitische revolutionäre Denken].Vilem Herold & Milan Mraz - 1974 - Filosoficky Casopis 22:765-785.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Lubienski, Z., Die Grundlagen des ethisch-politischen Systems von Hobbes. [REVIEW]H. Fels - 1935 - Philosophisches Jahrbuch 48:392-394.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Ewolucja w zaświat (Hoimar von Ditfurth, \"Nie tylko z tego świata jesteśmy. Nauki przyrodnicze, religia i przyszłość człowieka\", Warszawa 1985).Kazimierz Szewczyk - 1986 - Studia Filozoficzne 247 (6).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  15
    Zur interpretation Von metaphysik Z 15.Paul Wilpert - 1960 - Archiv für Geschichte der Philosophie 42 (2):130-158.
  45.  30
    Paradoxien – Grenzdenken und Denkgrenzen von A(llwissen) bis Z(eit).Alexander Max Bauer, Gregor Damschen & Mark Siebel (eds.) - 2023 - Paderborn: Brill mentis.
    Paradoxes evoke astonishment, confusion, and delight in the extraordinary. But that is not all: They point to fundamental problems of philosophy, mathematics, and the natural sciences. This volume presents a number of the most important paradoxes from an analytical-philosophical perspective. -/- German abstract: Paradoxien rufen Staunen, Verwirrung und die Lust am Außergewöhnlichen hervor. Aber nicht nur das: Es sind Paradoxien, die bis heute auf Grundprobleme der Philosophie, der Mathematik sowie der Naturwissenschaften hinweisen und uns zu revolutionären Lösungsvorschlägen herausfordern. -/- Einige (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Wahrheit des Handelns: Untersuchungen z. Verhältnis von Wahrheit u. Handeln.Wilhelm Vossenkuhl - 1974 - Bonn: Bouvier.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Anion Boesl. Unfreiheit und Selbstverfehlung. Soeren Kierkegaards existenzdialektische Bestimmung von Schuld und Suende.H. Zaborowski - 1999 - Philosophisches Jahrbuch 106 (1):256-258.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Materie und Revolution: eine material.-erkenntnistheoret. Untersuchung z. Philosophie von Ernst Bloch.Helmut Reinicke - 1974 - Kronberg (Ts.): Scriptor-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  14
    Krankheiten in der Schwangerschaft: Handbuch der Diagnosen von a–Z.Volker Briese, Michael Bolz & Toralf Reimer - 2010 - De Gruyter.
    Das neueHandbuch bietet demGynäkologen in Praxis und Klinik Handlungsanleitungen für die Schwangerenberatung und -behandlung im Falle einer mütterlichen Erkrankung. Von A-Z gegliedert werden über 100 Diagnosen hinsichtlich Definition, Klinik und geburtshilflichem Management beschrieben. Ein Merksatz fasst das Wichtigste für die Behandlung zusammen. Durch die alphabetische Auflistung der Diagnosen und die praxisnahen und kurzgefassten einzelnen Einträge ist das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden Gynäkologen. Literaturangaben zu jedem Eintrag verweisen auf relevante weiterführende Quellen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  23
    Die praxis-interne Normativität des Sprechens, Denkens und Handelns: Replik zum Beitrag von Catherine Z. Elgin.Günter Abel - 2018 - In Astrid Wagner & Ulrich Dirks (eds.), Abel Im Dialog: Perspektiven der Zeichen- Und Interpretationsphilosophie. De Gruyter. pp. 499-512.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 972